Ihringen verliert das zweite Spitzenspiel gegen Kirchzarten
Ihringen war am Freitag, den 21.11.2014 beim Tabellenführer SV Kirchzarten zu Gast. Es war das letzte Spiel des SV Kirchzarten in der Hinrunde und durch einen Sieg des TTC wäre die Herbstmeisterschaft so gut wie sicher gewesen. Nach drei spannenden Doppeln konnten jedoch nur Danner/Glavas einen Punkt für den TTC holen. Somit stand es nach den ersten Spielen 2:1 für den SV Kirchzarten.
Nach dem ersten Durchgang der Einzel konnten Müller Aaron, Glavas und Sylmetaj nach starken Spielen drei weitere Punkte für den TTC gewinnen. Die Spiele von Müller Joachim, Danner und Abde gingen sehr knapp an den Gegner. Dadurch stand es danach 6:4 für den Tabellenführer.
Im zweiten Einzel-Durchgang war das Glück nicht auf der Seite des TTC und die Spiele gingen wieder einmal knapp zugunsten der gegnerischen Mannschaft aus. Lediglich Glavas konnte einen Punkt erkämpfen. Das Spiel ging 9:5 für Kirchzarten aus.
Der TTC Ihringen kann aus eigener Kraft aber nun immer noch aufgrund des momentan besseren Punkteverhältnisses Herbstmeister werden.
Ihringen 1 gewinnt Spitzenspiel mit 9:4
Der TTC empfing am Samstag mit dem SV BW Wiehre Freiburg einen der Titelaspiranten dieser Saison. Mit dem Ziel vor Augen, der Meisterschaft einen weiteren Schritt näher zu kommen, ging die erste Mannschaft hoch motiviert in die Begegnung.
Mit den Doppeln Danner / Glavas und Müller Joachim / Wolf konnte man eine 2:1 Führung erzielen, die durch Müller Aaron, Glavas, Müller Joachim und Wolf auf 6:3 weiter ausgebaut wurde. Danner, Glavas und Müller Joachim machten den Sieg schließlich perfekt, sodass die Partie dank der geschlossenen Mannschaftsleistung und eines unermüdlichen Kampfgeistes mit 9:4 zu Ende ging.
Infolgedessen kann man, gestärkt durch diesen Erfolg, zum nächsten Spitzenspiel am kommenden Freitag, den 21.11. durchstarten, das beim derzeitigen Tabellenführer in Kirchzarten stattfindet.
Wer den TTC bei diesem Spiel unterstützen möchte, kann bei Bedarf gerne die Mitfahrgelegenheit der Spieler nutzen.
Abfahrt ist um 18.30 Uhr, Spielbeginn um 20.15 Uhr.
Einen weiteren Triumph konnte die erste Mannschaft vergangenen Mittwoch beim Pokalspiel gegen den TTV March feiern, bei dem man nach einem glatten 4:0 Sieg durch die Spieler Glavas, Müller Joachim, Wolf und Sylmetaj ins Achtelfinale einzog.
Der TTC bedankt sich bei den Zuschauern und hofft weiterhin auf die tolle Unterstützung.
Oliver Schillinger Doppelbezirksmeister
Mit seinem Doppelpartner Maik Lucas (TV Breisach) konnte Oliver das Finale im Herren-D-Wettbewerb für sich entscheiden.
Im Endspiel traf man auf Sascha Wenzlaw (TV Ihringen) / Thomas Ortolf (TV Merdingen) und konnte beide mit einer starken Leistung niederringen.
Pech im Doppel dagegen hatten Bajram Sylmetaj und Kevin Sanchez Mendez (SB Sonnland Freiburg) in der Doppel-B-Klasse. Sie kämpften sich im Viertelfinale gegen die späteren Sieger Raic/Singer (BW Wiehre Freiburg) nach 0:2 Satzrückstand zurück, mussten sich aber dann doch denkbar knapp mit 9:11 im Entscheidungssatz geschlagen geben.
Klarer Sieg der 1.Mannschaft gegen die Spvgg. Alem. Müllheim
Am Freitag fand in Müllheim das zweite Auswärtsspiel in dieser noch jungen Saison statt.
Durch die guten und engagierten Trainingsleistungen aller Akteure in den letzten Wochen, konnte man mit viel Selbstbewusstsein auftreten und das zahlte sich auch im Spielverlauf schnell aus.
3 Doppelsiege und 4 Einzel brachten eine schnelle 7:0 Führung.
9:1 hieß es dann am Ende für den TTC.
Garant für diesen Sieg war eine geschlossene und gute Mannschaftsleistung.
Dem ausgegebenen Ziel Aufstieg ist man durch den hohen Sieg, mit guten Trainingsleistungen und bester Stimmung in der Mannschaft, ein Stück näher gekommen. Jetzt darf man weiterhin gespannt und frohen Mutes in die Zukunft blicken, was das Spitzenspiel am 15.11. gegen BW Wiehre Freiburg betrifft.
Erste Mannschaft spielt sich mühelos in die nächste Pokalrunde
Zum Auftakt der C-Pokalrunde machte die erste Mannschaft im Spiel gegen SV Ottoschwanden 2 kurzen Prozess und konnte einen klaren 4:0-Sieg erzielen. Die Teilnahme für die nächste Runde ist somit gesichert, die Termine hierfür stehen allerdings noch aus.
Die 2. und 3. Mannschaft sind durch ein Freilos ebenfalls eine Pokalrunde weiter.