Nachdem man das im Vorfeld stattgefundene Hobbyturnier gut über die Bühne gebracht hatte, konnte man im Anschluss mit der Vereinsmeisterschaft der Aktiven beginnen.

Bei gut besuchter Halle, sahen die Zuschauer interessante und spannende Spiele. Da der letztjährige Titelverteidiger Mario Danner verletzungsbedingt passen musste, machten die anderen 15 Spieler des TTC den Sieger unter sich aus. Gespielt wurde in zwei Gruppen mit 7 und 8 Spielern. Vor Beginn der Gruppenphase standen die Favoriten fest, aber der eine oder andere Spieler machte sich Hoffnungen ihnen ein Bein stellen zu können.

In der Gruppe A wurde Ivan Glavas seiner Favoritenrolle gerecht und konnte sich ohne Niederlage Platz 1 ergattern. Lediglich Stefan Wolf konnte Ivan Glavas gefährlich werden, musste sich aber knapp im fünften Satz geschlagen geben und konnte damit den 2.Platz für sich verbuchen. Die Plätze 3 und 4 gingen an die stark aufspielenden Achmed Abde und Maxi Stritt. Lediglich Oliver Schillinger (verletzungsbedingt), Bernd Lay, Wolfgang Bühler und Daniel Gugel mussten trotz großen Kampf in der Vorrunde die Segeln streichen.

In der Gruppe B war schnell klar wer Favorit war. Aaron Müller konnte ohne Satzverlust die Gruppe für sich entscheiden. Um Platz 2 wurde es schon spannender und nur durch das bessere Satzverhältnis konnte Klaus Jakob vor Christoph Unverzagt Platz 2 erreichen. Der letzte Teilnehmer für das Achtelfinale war unser Oldie Roland Eiche mit Platz 4. Aufgrund des schlechteren Satzverhältnisses knapp das Viertelfinale verpasste Markus Jakob auf Platz 5 vor Dirk Eiche und unserem zweiten Oldie Ralf Ehlend.

Im Viertelfinale wurde es schon enger bei den Spielen und Ivan Glavas musste einiges aufbieten in seinem Spiel gegen Roland Eiche und gewann nach hartem Kampf mit 3 zu 1. Im zweiten Viertelfinale Spiel bekam es unser Neuzugang Achmet Abde mit Klaus Jakob zu tun. Zwar konnte Klaus Jakob den ersten Satz für sich entscheiden, doch in den folgenden Sätzen schwand seine Kraft, so das Achmet Abde verdient mit 3 zu 1 gewann. Im dritten Viertelfinale war alles offen und bei der Partie Christoph Unverzagt gegen Stefan Wolf, schenkte keiner was her. Es ging immer hin und her und jeder konnte gewinnen. Letztendlich war es Stefan Wolf der sich knapp in Sätzen mit 3 zu 1 das Halbfinale erreichte. Das letzte Viertelfinale bestritt der noch ohne Satzverlust spielende Aaron Müller gegen unseren Maxi Stritt. Und es sollte auch so bleiben, trotz guten Anfang und Kampf von Maxi Stritt, ging der Sieg glatt mit 3 zu 0 an Aaron Müller.

Vor den Halbfinalen war klar das der Titel nicht ohne Aaron Müller ausgespielt werden würde. Das musste auch Stefan Wolf erfahren und in einem spannenden Halbfinale mit langen Ballwechsel hatte Aaron Müller auf jeden Ball von Stefan Wolf die Antwort parat und gewann auch hier ohne Satzverlust.. Zwar konnte Stefan Wolf immer wieder nah dran kommen, aber an diesen Tag war Aaron Müller nicht schlagbar für Ihn. Im zweiten Halbfinale war es nicht anders und Ivan Glavas wurde immer stärker und setzte seinen Gegner Achmet Abde mit seiner Vorhand mächtig unter Druck. Zwar konnte Achmed Abde immer wieder mal kontern, aber Ivan Glavas war nicht aufzuhalten und zog somit ins Finale ein.

Überraschend bekam dann Achmed Abde im Spiel um Platz 3 neuen Rückenwind und spielte ein super Match gegen Stefan Wolf, dem so langsam die Kraft ausging. Trotz goßer Gegenwehr konnte sich Achmet Abde durchsetzen und sicherte sich so Platz 3.

Nun war das Traumfinale perfekt und es kam zum Duell Aaron Müller Nummer gegen Ivan Glavas. Gleich zu Anfang der Partie merkte man, dass keiner verlieren wollte. Zwar ging Aaron Müller als Favorit in das Endspiel, aber an diesem Tag spielte Ivan Glavas sensationelles Tischtennis. Nach anfänglich hohem Rückstand, konnte Ivan Glavas den ersten Satz für sich entscheiden und kam nun immer besser ins Spiel. So entschied er auch gleich den Zweiten für sich. Egal was Aaron Müller machte Ivan Glavas traf alles. Immer wieder ging es knapp her in den Sätzen, aber Ivan Galvas wusste an diesem Tag immer eine Antwort. Zwar kam Aaron Müller wieder auf 1 zu 2 Sätze heran. Im vierten Satz und konnte Aaron Müller einen hohen Rückstand drehen und es sah schon nach einem Entscheidungssatz aus, doch Ivan Glavas hatte das bessere Ende für sich und holte sich verdient den Vereinsmeistertitel 2014.

Traditionell wurden im Anschluss auch der Doppeltitel ermittelt, wobei hier zur Chancengleichheit den Besten aus den bestplatzieren aus Einzelwettbewerb der Doppelpartner zuloste. So gab es auch wie immer interessante Paarungen und jeder spielte gegen jeden. Und auch im Doppel tauchte der Name Ivan Galvas auf. Mit seinem starken Doppelpartner Roland Eiche holten sich beide den Titel ohne Niederlage. Zweiter wurden Christoph Unverzagt/Wolfgang Bühler aufgrund des einen Satz besseren Satzverhältnisses vor Ralf Ehlend/Maxi Stritt. Platz 4 ging an Klaus und Markus Jakob bei denen man aber merkte, dass ihnen die Kraft und Konzentration fehlte, und der eine oder andere nicht mehr wusste, was Ball oder Schläger war. Die Plätze 5 und 6 gingen an Achmet Abde/ Bernd Lay und Stefan Wolf/Daniel Gugel. Nach den Doppeln ging man dann zum gemütlichen Teil über und ließ den Abend gesellig laaaangsam ausklingen.

Einen Dank auch nochmals an alle Helfer, Zuschauer, Hobbyspieler und Organisatoren für den tollen und reibungslosen Ablauf!

   

Zum vierten Mal nach 2011, 2012 und 2013 lud der TTC Ihringen zu seinem Hobbyturnier ein. In diesem Jahr konnte man mit 33 Spielern erneut einen neuen Rekord verbuchen!

Wie bereits letztes Jahr ermittelten die Erwachsenen und die Jugendlichen in getrennten Wettbewerben ihre Hobbymeister.

Die Erwachsenen spielten in drei Gruppen mit je 8 Teilnehmern, von denen sich besten 5 jeder Gruppe, sowie der beste 6.platzierte aller drei Gruppen fürs Achtelfinale qualifizierte. Bereits ab Beginn merkte man allen Teilnehmern ihre Motivation an und es kristallisierten sich bald die Favoriten in den einzelnen Gruppen heraus.

In der Gruppe A konnte sich Stefan Fees ohne Niederlage vor Matthias Störlein und dem Lokalmatador Georg Gutbrod durchsetzen. Ins Achtelfinale folgten auf Platz 4 die einheimische Spielerin Anja Jakob, vor Sabine Bauer, die mit Platz 5 ebenfalls das Achtelfinale erreichte.

Auch in der Gruppe B zeigten alle Spieler ihr Können und es ging deutlich knapper als in der Gruppe A zu. Letztendlich qualifizierten sich für die KO-Phase Johannes Yazici vor Günther Gutbrod, Stefan Wintermantel, Jörg Richling und Dietmar Großklaus.

In der Gruppe C setzte sich Topfavorit Jürgen Kabas ohne Niederlage vor dem stark aufspielenden Dennis Krikziokat, sowie Patrik Engist durch. Auf Platz 4 und 5 folgten ins Achtelfinale Tom Sexauer und Ralf Schaber. Als Bester 6.Platzierter aller Gruppen qualifizierte sich zudem Werner Mattmüller, mit 87 Jahren unser ältester aller Teilnehmer!

Nach der Gruppenphase kam es nun zu den Achtelfinalpartien und die favorisierten Stefan Fees, Dennis Krikziokat, Patric Engist, Johannes Yazici, Matthias Störlein, Stefan Wintermantel, Georg Gutbrod und Jürgen Kabas konnten sich erwartungsgemäß durchsetzen.

Im Viertelfinale zeigte dann Stefan Fees sein Können und konnte den stark aufspielenden Dennis Krikziokat in einem knappen und äußerst spannenden Spiel schlagen. Eine dicke Überraschend war im zweiten Viertelfinale die Niederlage des Siegers der Gruppe B Johannes Yazici gegen den immer stärker aufspielenden Patrik Engist. Im dritten Viertelfinale musste sich Lokalmatador Stefan Wintermantel Matthias Störlein geschlagen geben. Das Halbfinale komplettierte Jürgen Kabas, der Georg Gutbrod bezwang.

Im Halbfinale nun kam es zum Duell Störlein gegen Kabas und Fees gegen Engist. Die zahlreichen Zuschauer sahen nun zwei tolle Spiele mit knappen und umkämpften Ballwechseln. Letztendlich Stand das Finale fest und Jürgen Kabas entzauberte hier der bis dahin ebenfalls noch ungeschlagene Stefan Fees knapp, aber verdient. Das Spiel um Platz 3 ging an Matthias Störlein vor Patric Engist. Gratulation!

Auch die Jugendhobbyspieler bis 16 Jahre hatten Ihren Spaß und zeigten in einer eigenen 9er-Gruppe ihren Ehrgeiz und Können. Nach langen und spannenden Spielen, konnte sich Marco Engist vor Adrian Renz und Julian Geiger Platz 1 sichern. Platz 4 ging an den Titelverteidiger Steven Goßmann, vor Lucas Treyer, Patric Bühler, Robin Sehringer, Dominik Meier und Jacky Schillinger.

Einen herzlichen Dank nochmals an alle Teilnehmer für den fairen Verlauf und die tollen Spiele!

Der TTC freut sich schon wieder auf das nächste Jahr und auf Eure Teilnahme am Hobbyturnier 2015.

Die Platzierungen im Überblick:

Zum vierten Mal nach 2011, 2012 und 2013 lud der TTC Ihringen zu seinem Hobbyturnier ein. In diesem Jahr konnte man mit 33 Spielern erneut einen neuen Rekord verbuchen!

Wie bereits letztes Jahr ermittelten die Erwachsenen und die Jugendlichen in getrennten Wettbewerben ihre Hobbymeister.

Die Erwachsenen spielten in drei Gruppen mit je 8 Teilnehmern, von denen sich besten 5 jeder Gruppe, sowie der beste 6.platzierte aller drei Gruppen fürs Achtelfinale qualifizierte.
Bereits ab Beginn merkte man allen Teilnehmern ihre Motivation an und es kristallisierten sich bald die Favoriten in den einzelnen Gruppen heraus.


In der Gruppe A konnte sich Stefan Fees ohne Niederlage vor Matthias Störlein und dem Lokalmatador Georg Gutbrod durchsetzen. Ins Achtelfinale folgten auf Platz 4 die einheimische Spielerin Anja Jakob, vor Sabine Bauer, die mit Platz 5 ebenfalls das Achtelfinale erreichte.

Auch in der Gruppe B zeigten alle Spieler ihr Können und es ging deutlich knapper als in der Gruppe A zu. Letztendlich qualifizierten sich für die KO-Phase Johannes Yazici vor Günther Gutbrod, Stefan Wintermantel, Jörg Richling und Dietmar Großklaus.

In der Gruppe C setzte sich Topfavorit Jürgen Kabas ohne Niederlage vor dem stark aufspielenden Dennis Krikziokat, sowie Patrik Engist durch. Auf Platz 4 und 5 folgten ins Achtelfinale Tom Sexauer und Ralf Schaber. Als Bester 6.Platzierter aller Gruppen qualifizierte sich zudem Werner Mattmüller, mit 87 Jahren unser ältester aller Teilnehmer!

Nach der Gruppenphase kam es nun zu den Achtelfinalpartien und die favorisierten Stefan Fees, Dennis Krikziokat, Patric Engist, Johannes Yazici, Matthias Störlein, Stefan Wintermantel, Georg Gutbrod und Jürgen Kabas konnten sich erwartungsgemäß durchsetzen.

Im Viertelfinale zeigte dann Stefan Fees sein Können und konnte den stark aufspielenden Dennis Krikziokat in einem knappen und äußerst spannenden Spiel schlagen. Eine dicke Überraschend war im zweiten Viertelfinale die Niederlage des Siegers der Gruppe B Johannes Yazici gegen den immer stärker aufspielenden Patrik Engist. Im dritten Viertelfinale musste sich Lokalmatador Stefan Wintermantel Matthias Störlein geschlagen geben. Das Halbfinale komplettierte Jürgen Kabas, der Georg Gutbrod bezwang.

Im Halbfinale nun kam es zum Duell Störlein gegen Kabas und Fees gegen Engist. Die zahlreichen Zuschauer sahen nun zwei tolle Spiele mit knappen und umkämpften Ballwechseln. Letztendlich Stand das Finale fest und Jürgen Kabas entzauberte hier der bis dahin ebenfalls noch ungeschlagene Stefan Fees knapp, aber verdient. Das Spiel um Platz 3 ging an Matthias Störlein vor Patric Engist. Gratulation!

Auch die Jugendhobbyspieler bis 16 Jahre hatten Ihren Spaß und zeigten in einer eigenen 9er-Gruppe ihren Ehrgeiz und Können. Nach langen und spannenden Spielen, konnte sich Marco Engist vor Adrian Renz und Julian Geiger Platz 1 sichern. Platz 4 ging an den Titelverteidiger Steven Goßmann, vor Lucas Treyer, Patric Bühler, Robin Sehringer, Dominik Meier und Jacky Schillinger.

Einen herzlichen Dank nochmals an alle Teilnehmer für den fairen Verlauf und die tollen Spiele!

Der TTC freut sich schon wieder auf das nächste Jahr und auf Eure Teilnahme am Hobbyturnier 2015.

Die Platzierungen im Überblick:


 

Bei den südbadischen Einzelmeisterschaften in Haslach im Kinzigtal konnte Christoph Unverzagt aus der ersten Mannschaft erfolgreich seine Schiedsrichterprüfung absolvieren. Gratulation!

Um 22:05 Uhr, nach 3,5 Stunden feinsten Tischtennis, endete das wohl kurioseste und zugleich enttäuschendste Spiel der Hinrunde. Die Spieler des TTC konnten es nicht fassen, sechs Spiele gehen in den Entscheidungssatz und werden allesamt verloren.

Nach den Doppeln, sowie den ersten drei Einzeln, lag der TTC mit 2:4 zurück. Die Punkte erspielten im Doppel Glavas/Danner und im Einzel Müller mit klaren 3:0 Siegen. Die anderen vier Spiele mussten jeweils nachdem entscheidenden fünften Satz an den Gegner abgegeben werden.
5:6 lautete der Spielstand nach den Siegen von Glavas, Müller und Danner, als das Spiel von Wolf wiederrum in den Entscheidungssatz ging. Das Resultat, ein Punkt für den Gegner. Als nun beim Stand von 6:8 auch das Spiel von Unverzagt im Entscheidungssatz verloren wurde, blickte man in fassungslose Gesichter der TTC Spieler.

Mit 32:31 gewonnenen Sätzen musste man sich dem Gegner 6:9 geschlagen geben.

Der TTC möchte sich für das zahlreiche Erscheinen seiner Fans recht herzlich bedanken und wünscht ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr

Mit einem eindrucksvollen Sieg in Bad Krozingen wahrt sich der TTC Ihringen auch weiterhin die Chance auf einen Aufstiegsplatz.

Wie schon oft in dieser Runde verlor man am Anfang 2 von 3 Doppeln, lediglich Danner / Glavas siegten.

Bei den Einzeln lief es fast schon perfekt, sodass man sich durch die Siege von Müller, Danner, Glavas, Unverzagt und den Niederlagen von Wolf und Stritt wieder die 5:4 Führung erspielen konnte. Im 2. Durchgang machten die Ihringer durch die nächsten 4 Siege von Müller, Danner, Wolf und Glavas den Sack zu und gewannen klar mit 9:4.

Nächste Termine

No events

Geburtstage

Do. 01 Mai 2025
Edger Müller
Fr. 09 Mai 2025
Marion Wolf
So. 11 Mai 2025
Ernst Schillinger
Sa. 17 Mai 2025
Peter Grossklaus
So. 25 Mai 2025
Joachim Müller

Statistik

Heute 5687

Gestern 9231

Woche 39065

Monat 83111

Insgesamt 1649796

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

JSN Pixel 2 is designed by JoomlaShine.com | powered by JSN Sun Framework