1. Mannschaft nimmt Revanche gegen Kirchzarten
Nach dem 8:8 Unentschieden aus dem Hinrunde, konnte man diesmal das Rückspiel klar mit 9:3 für sich entscheiden. Neben einem Doppel, verloren in den Einzeln lediglich Danner und Müller ihre Partien gegen die Kirchzarter Nummer 1 Weiser in fünf Sätzen. Die anderen Partien dagegen wurden meist souverän entschieden. Von vier weiteren Spielen, welche in den Entscheidungssatz gingen, hatte der TTC hier jedes Mal das Glück des Tüchtigen und konnte als Sieger von den Platten gehen.
Mit dem Sieg bleibt man weiterhin knapp mit einem Punkt hinter dem Relegationsplatz 2 und hat jetzt erst mal eine 4-wöchige Spielpause. Danach steht am Samstag, den 15. März, das schwere Auswärtsspiel beim Tabellenführer Sonnland Freiburg an.
Zweite Mannschaft auf Meisterschaftskurs
Nach Siegen gegen Ehrenkirchen, Britzingen III und Eschbach kam es zum Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten TV Britzingen II, auf welchen man drei Punkte Vorsprung vor dem Spiel hatte.
Im Topspiel um die Vorentscheidung der Meisterschaft lag man nach den Eingangsdoppeln sofort mit 2 zu 1 zurück. Lediglich Maxi Stritt und Klaus Jakob konnten nach einer starken Leistung als Sieger von den Platten gehen.
Im vorderen Paarkreuz kam es nun zu den Duellen Stritt gegen Baier und Klaus Jakob gegen Gonschorek. Stritt gegen Baier war eine spannende enge Partie und Stritt musste sich knapp im fünften Satz geschlagen geben. Klaus Jakob zeigte eine super Partie und setzte sich souverän gegen Gonschorek mit 3 zu 0 durch.
Im mittleren Paarkreuz lief es dagegen nicht so gut, sodass sich Eiche dem noch in dieser Saison im Einzel ungezwungenen Behringer mit 3 zu 1 geschlagen geben musste. Nicht anders lief es bei Markus Jakob. Zwar konnte er nach zwei starken Sätzen gegen Daniel Kern in Führung gehen, musste sich aber schlussendlich noch im fünften Satz mit 11:9 geschlagen geben. Nun sah es nicht mehr so gut aus für den TTC und man lag mit 5 zu 2 zurück.
Doch auf Lay und Schillinger im hinteren Paarkreuz war Verlass. Gerade Bernd Lay zeigte eine super Leistung und konnte sich nach starkem Kampf gegen Manfred Kern mit 3 zu 2 durchsetzen. Auch Schillinger Oliver ließ nichts anbrennen und gewann gegen Brand 3 zu 0. Jetzt war man wieder im Spiel und konnte es stand nur noch 5 zu 4 für die Britzinger.
Nun kam es auf das vordere Paarkreuz an, ob man dran bleibt oder wieder höher in Rückstand gerät. Klaus Jakob zeigte sich nervenstark und ließ dem Britzinger Spitzenspieler Baier beim 3 zu 0 Sieg keine Chance. Auch Stritt ging als mit 3 zu 0 als Sieger von der Platte und holte gegen Gonschorek den sechsten Punkt für den TTC. Nun führte man auf einmal mit 6 zu 5 und das mittlere Paarkreuz sollte es diesmal besser machen.
Noch im ersten Spiel unterlegen, zeigte jetzt Roland Eiche seine Stärke und konnte sich gegen Daniel Kern mit 3 zu 1 durchsetzen. Auch Markus Jakob zeigte seine Klasse und schlug den bis dahin ungeschlagene Behringer mit 3 zu 1.
Nun war die natürlich die Freude groß, hatte schon mindesten ein Unentschieden sicher und man war nur noch ein Spielgewinn vom Sieg entfernt. Beim 5 zu 2 Rückstand hatte dies kaum jemand für möglich gehalten. Besonders den Britzingern merkte man an, das sie regelrecht geschockt waren. Und es sollte die Stunde von Bernd Lay kommen. Schillinger musste seinem Gegenüber zum Sieg gratulieren und Lay lag schon mit 3:8 im Enzscheidungssatz zurück. Doch angefeuert von den Mitspielern machte er Punkt um Punkt und holte den umjubelten Sieg zum 9:6 Erfolg.
Mal wieder entschied der Zusammenhalt der Mannschaft und gerade Klaus Jakob und Bernd Lay waren an diesen Tag die Matchwinner. Die Tabelle führt man nun mit fünf Punkten Vorsprung an und zwei Siege aus den vier verbleibenden Spielen reichen um die Meisterschaft und Aufstieg in die B Klasse perfekt zu machen.
Sieg im Spitzenspiel – Die Siegesserie des TTC hält weiter an
Nichts zu holen hatte der bisherige Tabellenführer AV Freiburg St.-Georgen II im Spiel gegen die erste Mannschaft des TTC. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und dem bedingungslosen Willen zu Siegen wurde der Gegner mit 9:4 nach Hause geschickt. Dabei war die Anspannung in diesem Spiel auf beiden Seiten förmlich zu spüren und zeigte sich vor allem auf St. Georgener Seite durch viele kleine Provokationen der Ihringer Spieler.
Das Spiel begann für den TTC eher ernüchternd. Die Doppel Danner/Glavas und Müller/Unverzagt verloren jeweils ihre Partien. Jedoch konnte unser drittes Doppel Wolf/Abde mit einer starken Leistung als Sieger von der Platte gehen.
Für die darauffolgenden Einzelspiele galt es nun den 1:2 Rückstand zu einem Sieg zu drehen. Dies gelang der Mannschaft ausgezeichnet. Die ersten vier Einzel wurden allesamt gewonnen (Danner, Müller, Glavas, Wolf). Während Aaron Müller und Ivan Glavas Ihre Spiele klar und deutlich gewannen, wurde es in den Partien von Mario Danner und Stefan Wolf richtig eng. Hierbei ist Stefan Wolf hervorzuheben, der nach 0:2 Satzrückstand mit einer grandiosen Leistung das Spiel drehte. Das hintere Paarkreuz (Abde, Unverzagt) verlor und so stand es nun 5:4 für den TTC. Die folgenden vier Spiele wurden von den zuvor schon erfolgreichen Spielern souverän gewonnen.
Schlussendlich siegte der TTC hochverdient und ist nun bis auf einen Punkt an Tabellenplatz 2 herangerückt.
Die Aufholjagd geht mit einem souveränen und mühelosen Sieg gegen die FT Freiburg II weiter
Zum zweiten Mal überhaupt in dieser Saison ging der TTC Ihringen mit einem 3:0 aus den Doppeln heraus. Das Doppel Müller/Unverzagt wurde knapp zu unseren Gunsten im 5. Satz entschieden. Die anderen beiden Doppel Danner/Glavas und Wolf/Abde gingen klar an den TTC Ihringen. Die Gegner aus Freiburg setzten alles daran, den 3:0-Rückstand noch aufzuholen. An diesem Spieltag war das allerdings durch die um Klassen besser spielenden Ihringer nicht zu schaffen.
In den darauffolgenden 6 Einzelspielen siegte unsere Mannschaft eindeutig. Unsere Spieler legten eine hohe Spielstärke an den Tag. Wir dominierten unsere Gegner nach Strich und Faden und konnten den Spielverlauf bestimmen. Lediglich das Spiel von Mario Danner ging knapp an den TTC.
Schlussendlich lautete das Ergebnis klar und eindeutig 9:0 für den TTC Ihringen. Somit hält Ihringen weiterhin Kurs auf die oberen Tabellenplätze.
Die Aufholjagd hat begonnen!
Nachdem die erste Mannschaft des TTC Ihringen in der Vorrunde verletzungsbedingt 3 Niederlagen und ein Unentschieden hinnehmen musste, begann die Rückrunde ohne Ausfälle, sodass das Ziel, mindestens den 2. Tabellenplatz und somit die Relegation zu erreichen, in Angriff genommen werden konnte.
Angespornt durch diesen Vorsatz konnte man vergangenes Wochenende mit Siegeswillen und einer geschlossenen Mannschaftsleistung zum Auftakt gleich zwei Siege für sich verbuchen und zwar am Freitag zu Gast beim SV BW Wiehre-Freiburg (war nach der Vorrunde Tabellenführer) und am Samstag beim TTV Auggen III.
Mit sehenswerten Spielen bezwang man die Freiburger mit 9:4 und die Auggener mit 9:2.
Die Punkte gegen Freiburg holten die Doppel Danner/Glavas, Wolf/Abde und in den Einzeln 1 x Danner, 2 x Müller, 2 x Glavas, 1 x Wolf und 1 x Unverzagt.
Die Punkte gegen Auggen holten die Doppel Danner/Glavas, Müller/Unverzagt, Wolf/Abde und in den Einzeln 1 x Danner, 2 x Müller, 1 x Glavas, 1 x Wolf und 1 x Abde.