Wie bereits im Vorfeld bekannt, musste sich Ihringen mit dem spielstärksten Team der Bezirksliga messen. Dieser Herkulesaufgabe stellend, musste der TTC obendrein auf ihre "Bank", Albert Sylmetaj, kurzfristig verzichten. Für ihn rückte der erfahrene Vierer der zweiten Mannschaft, Ralf Schleer-Bilian, ins Team. Bereits in den Doppeln war zu erkennen, dass die Ihringer Probleme haben auch nur ansatzweise ihre dringend benötigte Bestform abzurufen, welche für eine spannende Partie nötig gewesen wäre. Alle drei Doppelbegegnungen gingen klar an die Grißheimer und die Befürchtung einer drohenden "Klatsche" nahm Formen an. Ivan Glavas musste nun gegen einen der stärksten Spieler der Liga ran. Frei von jeglichem Druck, konnte Ivan frei aufspielen und setzte seinen Gegner mit zwei starken Sätzen gehörig unter Druck. Im dritten Satz hatte er sogar einen Matchball und hätte die kleine Sensation perfekt machen können, jedoch konnte der starke Gegner den Matchball abwehren und gewann den dritten Satz. Auch der vierte Satz ging an den Einser von Grißheim. Im spannenden Entscheidungssatz lieferten sich die Kontrahenten ein Kopf-an-Kopf-Rennen bis zum letzten Punkt. Ivan spielte wie entfesselt und konnte die Partie schließlich für sich entscheiden und einen Punkt für den TTC auf s Tableau bringen. Leider erwischte der Rest der Ihringer keinen guten Tag. Alle Folgespiele wurden meist klar verloren. Lediglich Aaron Müller lieferte sich in der letzten Begegnung des Abends mit dem von Ivan besiegten Einser ein spannendes Match über fünf Sätze. Leider zog auch er am Ende den Kürzeren. Der Ersatzspieler Ralf machte seine Sache gut, konnte jedoch auch aufgrund fehlender Spielpraxis in dieser Liga, keinen zweiten Punkt für die Ihringer erzwingen. Am Ende steht eine 1:9 Auswärtsniederlage zu Buche und somit die höchste Niederlage der ersten Mannschaft seit Bestehen des TTC Ihringen. Sicherlich spürte man den Klassenunterschied, den die Grißheimer mit seinen zwei starken Neuzugängen und ihren ohnehin spielstarken Routiniers machten, jedoch geloben die Ihringer Besserung für das Rückspiel im nächsten Jahr und werden dann versuchen die Favoriten etwas mehr zu ärgern.

Nun war es also soweit. Nach einjähriger Pause durfte man sich wieder mit den alten Konkurrenten aus Kirchzarten messen. Mit den Gastgebern, die sich bereits im zweiten Jahr in der Bezirksliga befinden, hatte man sich bereits in den Jahren zuvor packende Duelle mit sehenswerten Ballwechseln geliefert, bei denen jedoch meistens die Kirchzartener eine Nase vorne lagen. Jene müssen seit dieser Saison den Weggang eines ihrer besten Spieler kompensieren. Jedoch haben sie mit einem erfahrenen Neuzugang, der sogar Erfahrung in der 2. Tischtennisbundesliga sammeln durfte, kaum an Spielstärke verloren. Begonnen wurde wie immer mit den Doppelpaarungen, bei denen lediglich Mario Danner und Ivan Glavas gegen das Doppel 2 der Gegner überzeugen konnten. Aaron Müller und Albert Sylmetaj waren ebenso chancenlos wie Stefan Wolf und Maik Lucas, die ihre Spiele jeweils in drei Sätzen klar verloren haben. Ivan musste sich gegen einen der sichersten Spieler der Liga ebenfalls klar geschlagen geben und die Ihringer befanden sich nun im 1:3 Rückstand. Folgend konnten Aaron, Mario und Maik ihre Spiele für sich entscheiden. Stefan durfte bei seiner Niederlage Bekanntschaft mit dem Neuzugang der Kirchzartener machen, wohingegen Albert sein erstes Spiel klar für sich entscheiden konnte. Der Zwischenstand nach der ersten Runde der Einzelbegegnungen betrug nun 5:4 und es schien sich erneut ein Kopf-an-Kopf Rennen bis zum letzten Spiel abzuzeichnen. Im vorderen Paarkreuz mussten nun Aaron und Ivan den Kürzeren ziehen und die Führung ging wieder an die Gastgeber. Im mittleren Paarkreuz konnte Mario auch sein zweites Einzel gewinnen, wohingegen Maik mit seiner Partie, die im fünften Satz verloren ging, die mögliche Führung verschenkte. Die letzten zwei Einzelbegegnungen standen an. Albert musste sich gegen den starken Neuzugang beweisen und Stefan gegen den durchaus talentierten jungen Ersatzmann der Gastgeber. In einem dramatischen und emotional geführtem Match konnte sich Albert gegen den spielstarken Oldie durchsetzen und glich somit zum 7:7 aus. Leider konnte Stefan, etwas beeinflusst vom emotionalen Geschehen am Nebentisch, im Parallelspiel nicht die Nerven behalten und bescherte Kirchzarten einen sicheren Punkt. Nun stand das Schlussdoppel an, indem sich Ivan und Mario gegen das bekanntermaßen starke Einserdoppel der Gastgeber beweisen mussten um wenigstens noch einen Punkt mit nach Ihringen zu nehmen. In einer erneut von Anfang an emotional geführten Schlusspartie konnten die Ihringer in fünf hartumkämpften Sätzen für den Ausgleich sorgen. Somit teilten sich Kirchzarten und Ihringen bei einem leistungsgerechten 8:8 die Punkte. Nach vier Spielen können die Ihringer nun eine Bilanz von zwei Siegen, einem Remis und einer Niederlage aufweisen und rangieren derzeit auf dem dritten Platz der Bezirksliga-Tabelle. Das nächste Auswärtsspiel am Samstag Abend beim TTC Borussia Grißheim wird eine ganz besondere Herausforderung. Denn die Grißheimer sind, nach Meinung vieler Insider, das stärkste Team der Liga, und mit seinen klaren vier Siegen nach vier Spielen, auch größter Titelfavorit. Gegen eine solche Spielstärke müssen die Ihringer ihr volles Potenzial ausschöpfen um hier nicht unter die Räder zu geraten.

Am Samstag Abend war es soweit. Es stand die Feuertaufe gegen ein Top3 Team der Bezirksliga an und es galt herauszufinden wie gut sich der TTC Ihringen als Aufsteiger etablieren kann. Erstmals seit Langem stellten die Ihringer ihre Doppelpositionierung um und tauschten Doppel Eins gegen Doppel Zwei aus, was promt eine 1:2 Führung der Gäste mit sich brachte. Lediglich Stefan Wolf und Maik Lucas konnten ihre saisonübergreifende Siegesserie von nunmehr 13 Doppelsiegen in Folge weiter ausbauen und dem Gastgeber seinen ersten Punkt bescheren. Es folgten die Begegnungen des ersten Paarkreuzes. Aaron Müller und Ivan Glavas mussten sich jeweils in fünf hart umkämpften Sätzen geschlagen geben und es schien sich schon eine kleine Vorentscheidung anzubahnen, denn nun stand es bereits 1:4 für Pfaffenweiler. Aber so einfach wollten es die Ihringer den Gästen nicht machen. Mario Danner konnte gegen den leicht angeschlagenen Vierer der "Pfaffen" ein klares 3:0 verzeichnen und so verkürzen. Parallel lief es für Maik in den ersten zwei Sätzen gar nicht rund und es deutete sich eine klare 3:0 Niederlage an. Getragen von der guten Stimmung in der Halle konnte er jedoch das Spiel noch drehen und sich in erneut fünf gespielten Sätzen gegen den erfahrenen Dreier aus Pfaffenweiler durchsetzen. Nun folgten die Begegnungen des hinteren Paarkreuzes. Der angeschlagene Albert Sylmetaj konnte erneut überzeugen und gewann sein erstes Einzel trotz geschwollenem Knöchel in vier Sätzen und glich somit zum 4:4 aus. Stefan hatte, wie Maik zuvor, zwei schwache Sätze abgeliefert, ehe er sich besann und sich in den Entscheidungssatz kämpfte. Leider musste er sich in der Verlängerung mit 10:12 geschlagen geben. Dies war mittlerweile schon das sechste FünfSatzSpiel von neun Begegnungen an diesem Abend und es wurden bereits weit über zwei Stunden gespielt, doch dies sollte nicht der letzte Krimi gewesen sein. Nun galt es im vorderen Paarkreuz vielleicht einen Punkt gegen den starken Einser oder Zweier mitzunehmen. Aaron kam dem Wunsch der Ihringer nach und spielte wie entfesselt auf. Er konnte am Ende ein klares 3:0 für sich und die Mannschaft verzeichnen. Bei Ivan lief es hingegen nicht so einfach, aber auch er konnte sich nach fünf Sätzen durchsetzen und bescherte so den Gastgebern die 6:5 Führung. Ein Hauch von Sensation lag nun in der Luft. Doch was sich den Zuschauern jetzt bot, glich einem kinoreifen Drama. Erst musste sich Mario nach fünf Sätzen dem starken Dreier der Gäste unterordnen und auch Maik konnte gegen den angeschlagenen Vierer der Gäste nicht überzeugen und verlor im fünften Satz. Der sonst so souveräne, jedoch angeschlagene Albert musste sich nun gegen einen unangenehmen Noppenspieler beweisen. Auch er zog im nächsten FünfSatzKrimi den Kürzeren. Stefan sorgte in seinem letzten Einzel für das I-Tüpfelchen der TTC-Tragik und verlor trotz zweier hoher Führungen auch sein Spiel. Nach vier Stunden Spielzeit und letztlich zehn Begegnungen, die über die volle Distanz von fünf Sätzen gingen, musste sich der TTC Ihringen gegen die starken "Pfaffen" mit 6:9 geschlagen geben. Da war definitiv mehr drin! Aber an jenem Samstag sollte es wohl einfach nicht sein. Eine nicht ganz glückliche Doppeländerung, sowie 70% verlorene fünfte Sätze waren der Grund für diese schmerzhafte Heimniederlage. Positiv bleibt jedoch zu erwähnen, dass sich die Ihringer auch als Aufsteiger keines Falls verstecken brauchen und auch gegen die TopTeams der Liga durchaus mithalten können. Als nächster Gegner stehen alte Bekannte auf dem Zettel, denn es geht am Samstag gegen den SV Kirchzarten, mit dem man sich schon in vergangenen Jahren in der Kreisklasse A und in der Bezirksklasse spannende Duelle lieferte.

Nach personellen und organisatorischen Schwierigkeiten seitens der Freiburger, konnte es der TTC spontan einrichten das geplante Auswärtsspiel in die heimische Kaiserstuhlhalle zu verlegen. Trotzdem musste Freiburg-St.Georgen mit drei Ersatzspielern antreten, was natürlich die Chancen auf einen Sieg der Ihringer erhöhte. Wie schon fast gewohnt, ging der TTC mit 2:1 aus den Doppeln heraus. Aaron Müller erhöhte dann mit seinem ersten Einzel souverän auf 3:1. Ivan Glavas musste sich gegen den starken Einser der Gäste geschlagen geben, wohingegen Mario Danner, Maik Lucas und Albert Sylmetaj überzeugen konnten und für eine komfortable Führung von 6:2 sorgten. Doch es wäre kein typisches Ihringer Punktespiel gewesen, wenn nicht noch für etwas Spannung gesorgt worden wäre. Denn Stefan Wolf und Aaron zogen in den folgenden Einzeln jeweils im 5. Satz unglücklich den Kürzeren und so konnten die St.Georgener zwischenzeitlich auf 6:4 verkürzen. Es folgten erneut zwei 5-Satz-Krimis von Ivan und Mario, welche die Hausherren jedoch für sich entscheiden konnten und mit dem Schlußpunkt von Maik nahm man den Freiburgern die letzte Hoffnung Punkte aus Ihringen mitzunehmen. Mit dem 9:4 fuhr man die nächsten zwei Zähler ein und steht mit 4:0 Punkten nach zwei Spielen temporär sogar auf dem ersten Tabellenplatz, was natürlich zu diesem Zeitpunkt noch nicht aussagekräftig ist. Die erste Mannschaft ist auf jeden Fall zufrieden mit der Punkteausbeute und freut sich auf die nächsten Begegnungen gegen vermeintlich stärkere Gegner, wie zum Beispiel am kommenden Samstag. Denn da lädt man erneut zum Heimspiel gegen die erfahreren Spieler aus Pfaffenweiler. Dies verspricht ein hochinteressantes Spiel zu werden und könnte als Standortbestimmung in der Bezirksliga dienen.

Am Samstag fiel der Startschuß für die neue Saison, in der sich die erste Mannschaft des TTC Ihringen in der Bezirksliga beweisen soll. In der heimischen Kaiserstuhlhalle traf man auf alte Bekannte. Denn mit dem Gast aus Eschbach lieferte man sich bereits in den letzten zwei Jahren packende Duelle in der Bezirksklasse. Auch wenn die Eschbacher den Wechsel ihres stärksten Spielers zum Ligakonkurrenten Grißheim kompensieren mussten, bot sich erneut ein packendes und enges Spiel. Nachdem man mit 2:1 aus den Doppeln ging, lief es im vorderen Paarkreuz noch nicht rund für den TTC und man geriet nach den verlorenen Einzeln von Aaron Müller und Ivan Glavas in Rückstand. Mario Danner konnte zwar ausgleichen, jedoch vergab Maik Lucas nach 2:0 Satzvorsprung die Chance auf die erneute Führung und man musste auf das hintere Paarkreuz hoffen. Albert Sylmetaj und Stefan Wolf konnten dort überzeugen und stellten den Zwischenstand von 5:4 für die Ihringer ein. In der zweiten Runde der Einzelbegegnungen musste sich Aaron erneut knapp geschlagen geben, jedoch eroberte Ivan mit seinem 5-Satzsieg die Ihringer Führung zurück. Mario verpasste seine Chance im mittleren Paarkreuz gegen den stark aufspielenden 3er der Eschbacher, die somit zum 6:6 ausglichen. Bis dahin war es ein packendes Kopf an Kopf Rennen der beiden Mannschaften, indem die meisten Spiele über die volle Distanz von 5 Sätzen gingen. Aber nun fasste sich die Heimmannschaft ein Herz und holte sich mit drei klaren 3:0 Erfolgen von Maik, Albert und Stefan nach fast vier Stunden Spielzeit den 9:6 Sieg. Alles in Allem war es ein durchwachsener Auftakt der Ihringer in die Bezirksliga und man muss sich in den kommenden Begegnungen deutlich steigern, wenn man im Mittelfeld mitmischen möchte. Dennoch war die Mannschaft zufrieden und freut sich auf die Herausforderungen der nächsten Wochen, denn wie uns die vergangene Rückrunde zeigte, ist bei den Ihringern durchaus Luft nach oben.

Nächste Termine

Sa. 06 Jan 2024    09:00 Uhr
Hobbyturnier 2024

Geburtstage

Sa. 09 Dez 2023
Ralf Schleer-Bilian
Mi. 13 Dez 2023
Holger Frey
So. 24 Dez 2023
Yvonne Gossmann
Sa. 06 Jan 2024
Hans Streib
Mi. 10 Jan 2024
Hansjörg Laise

Statistik

Heute 287

Gestern 1159

Woche 287

Monat 4199

Insgesamt 707418

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

JSN Pixel 2 is designed by JoomlaShine.com | powered by JSN Sun Framework