Beim Heimspiel des TTC Ihringen gegen den TTSV Kenzingen galt es dem souveränen Tabellenführer angemessenen Widerstand zu leisten. Doch was die Gastgeber an jenem Samstag boten, suchte seinesgleichen. Angepeitscht durch die heimischen Fans und hochfokusiert, konnten die Hausherren ihr ganzes Potenzial abrufen. Mit einer geschlossenen Teamleistung schickten die Ihringer den Tabellenführer mit 9:4 nach Hause und unterstrichen ihre aufsteigende Formkurve. Mit drei Siegen und einem Remis sind die Ihringer in der Rückrunde noch ungeschlagen und haben rein rechnerisch sogar noch Chancen auf den Aufstieg. Was nach der Hinrunde undenkbar schien, könnte mit einer perfekten Restsaison sogar noch Wirklichkeit werden. Die Mannschaft des TTC ist auf jeden Fall hochmotiviert und versucht alles in ihrer Macht stehende zu tun um dieses noch recht vage Ziel zu erreichen. Als nächster Gegner kommt der TTC Reute, aktuelle Tabellenzweite, zu Gast. Dann gilt es an den zuletzt guten Leistungen anzuknüpfen und sich die theoretischen Chancen auf den Aufstieg zu wahren.

Am Samstag galt es Revange für die knappe Auswärtsniederlage aus der Vorrunde zu nehmen. Damals mussten die Ihringer auf ihre Nummer Eins und Drei verzichten und verloren knapp mit 7:9. Diesmal war das Verletzungspech auf der Seite der Eschbacher. Auch sie traten ohne ihre Nummer Eins und Drei an. Ihringen hingegen spielte zum dritten Mal in dieser Saison mit Bestaufstellung und fuhren somit den zweiten Sieg in der Rückrunde ein. Der Tabellenzweite aus Eschbach konnte die Abstinenz ihrer zwei Schlüsselspieler nicht kompensieren und verlor so relativ klar mit 9:2 gegen immer konstanter werdende Ihringer. Mit einem Unentschieden und zwei Siegen startet der TTC Ihringen gut in die Rückrunde und kann einige unglücklich verlorene Punkte der Vorrunde wettmachen. In der Tabelle der hart umkämpften Bezirksklasse schieben sich die Ihringer auf Platz fünf vor und liegen somit nur noch zwei Punkte hinter einem Aufstiegsplatz. Jedoch müsste man, um dieses Ziel zu erreichen, vermutlich alle verbleibenden Spiele gewinnen und das wird angesichts des nächsten Gegners eine wahre Herkulesaufgabe. Denn bei dem Gast, der in zwei Wochen in die Kaiserstuhlhalle kommt, handelt es sich um den souveränen Tabellenführer aus Kenzingen. Die Ihringer müssen ihr volles Potenzial abrufen um gegen diesen starken Gegner bestehen zu können und hoffen natürlich um eifrige Unterstützung der heimischen Fans.

Am Samstag Abend galt es sich für die deutlichste Hinrundenschlappe der Ihringer zu revangieren. Der TTC, der erst zum zweiten mal in dieser Saison komplett antrat, war hochmotiviert dem direkten Konkurenten um den Klassenerhalt die Punkte zu stehlen. Die Gäste erwischten einen guten Start und konnten mit zwei gewonnenen Doppeln und starken Leistungen im vorderen Paarkreuz in Führung gehen. Die Gastgeber aus Freiburg hielten jedoch dagegen und glichen zwischenzeitlich zum 4:4 aus. In der zweiten Runde der Einzelbegegnungen erhöhten die Ihringer den Druck und bauten ihre Führung auf 8:4 aus. Aber auch hier kämpften sich die Gegner erneut zurück ins Spiel und verkürzten sogar auf 8:7, woraufhin es einmal mehr zum entscheidenden Schlußdoppel kam. Dieses konnten die Gäste jedoch klar für sich entscheiden und sicherten sich somit den verdienten Auswärtssieg.

Zum Auftakt der Rückrunde trat der TTC Ihringen am Samstag Abend gegen den FT 1844 in Freiburg an. Ihringen musste verletzungsbedingt auf ihre Nummer eins und Nummer drei verzichten und reiste somit mit zwei Ersatzspielern an, jedoch mussten auch die 1844er auf ihre Nummer drei und Nummer fünf verzichten, woraufhin sich ein ausgeglichenes und spannendes Match abzuzeichnen schien.

Die Vorzeichen bestätigten sich und einmal mehr ging es nach über 3,5 Stunden Spielzeit ins alles entscheidene Schlußdoppel. Nachdem man alle fünf Schlußdoppel in der Vorrunde abgeben musste und somit einige wertvolle Punkte liegen ließ, sollte es diesmal klappen. Die Ihringer gewannen das letzte Spiel des Abends knapp in fünf Sätzen und sicherten sich so einen wichtigen und verdienten Punkt bei den starken Gegnern aus Freiburg.

Der Schlüssel für den Punktgewinn war die erneut starke Moral der Ihringer, die ihre verletzungsbedingten Ausfälle kompensieren konnten, denn die Ersatzspieler Abde und Sylmetaj gewannen drei ihrer vier Einzel und trugen somit einen entscheidenden Teil zum Remis bei. Ein Dank geht auch an die mitgereisten Fans, die ihr Team einmal mehr tatkräftig unterstützten.

Am Samstag nach Drei König fand traditionell das Hobbyturnier des TTC statt, um in der Kaiserstuhlhalle den diesjährigen Hobbymeister zu ermitteln.

Gespielt wurde ab 10 Uhr in zwei 7er und zwei 6er Gruppen, von denen sich je die vier Bestplatzierten für das Achtelfinale qualifizierten.
Nachdem die Gruppenphase beendet war, startete im Anschluss nach kurzer Mittagspause das Achtelfinale. Im Halbfinale standen sich schließlich die Sieger der vier Vorrundengruppen Andreas Breisacher, Marc Smolic, Edin Gasparovic und Stefan Gallus gegenüber.

Ins Finale kamen dann Andreas Breisacher mit einem 3:0 Sieg gegen Edin Gasparovic und Marc Smolic schlug Stefan Gallus 3:0. Im anschließenden Finale kämpfte Andreas Breisacher Marc Smolic in drei packenden Sätzen mit 3:0 nieder und konnte damit seinen Titel aus dem vergangenen Jahr erfolgreich verteidigen.

Einen Dank nochmals an alle Teilnehmer für die vielen tollen spannenden Spiele und auch die zahlreichen Zuschauer für ihr Kommen. Wir freuen uns daher schon wieder euch nächstes Jahr beim Hobbyturnier 2018 begrüßen zu dürfen!

Ergebnisse Erwachsene:

1.   Andreas Breisacher
2.   Marc Smolic
3.   Edin Gasparovic
4.   Stefan Gallus
5.   Jörg Domisch
      Oliver Gühr
      Klaus Steiger
      Stefan Fees
9.   Joshua Kocher
      Uli Bruder
      Tom Sexauer
      Felix Steiger
      Niko Kundel
      Sebastian Gumbert
      Georg Gutbrod
      Leon Christ
17.Nicole Mößner
      Steven Goßmann
      Anja Jakob
      Tom Wörne
21.Denis Nitsch
      Tim Nudischer
      Werner Mattmüller
      Kerstin Warnecke
25. Patrik Engist
      Joel Schillinger

Ergebnisse Kids:

1.    Steven Goßmann
2.    Joel Schillinger
3.    Tom Wörne


v.l.n.r.: Tom Wörne, Joel Schillinger, Steven Goßmann, Andreas Breisacher, Marc Smolic mit Junior, Edin Gasparovic

Nächste Termine

No events

Geburtstage

Di. 21 Jan 2025
Dietmar Großklaus
Fr. 24 Jan 2025
Dirk Eiche
Do. 30 Jan 2025
Uli Bruder
Fr. 31 Jan 2025
Werner Schillinger
Mo. 03 Feb 2025
Aaron Müller

Statistik

Heute 124

Gestern 647

Woche 4409

Monat 112384

Insgesamt 1346223

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

JSN Pixel 2 is designed by JoomlaShine.com | powered by JSN Sun Framework