Mit einem starken Auftritt bei der Endrangliste des Bezirk Breisgau qualifizierte sich Oliver Schillinger für die Südbadische Endrangliste am 15. Juni, welche in Müllheim ausgetragen wird.
Belegte er, bei der Qualifikation zur Endrangliste der Klasse D (bis 1300 TTR-Punkte), noch den 3. Platz in seiner Qualigruppe, so konnte er diesmal den selbst nicht für möglich gehaltenen 2. Platz aller Endranglistenteilnehmer erreichen.
Das entscheidende letzte Spiel um den 2. Platz konnte er, dank der Unterstützung des Ebringer Fanklubs, gegen den punktgleichen Tom Brühl zu seinen Gunsten entscheiden. Der Gegner war bereits in der Qualifikation ein kleiner Stolperstein, nur diesmal "packte" er Netz- und Tischkante aus, gewann mit 3:0 Sätzen und sicherte sich so den 2. Platz. Gratulation!

Nachdem man sich in einer knappen Partie im Halbfinale dem TTC Endingen II mit 2:4 geschlagen geben musste, konnte man das Spiel um Platz 3 gegen TTC Bad Krozingen II klar mit 4:1 für sich entscheiden.

Nach dem entscheidenden Sieg am vorletzten Spieltag gegen den bisherigen Tabellenführer FSV Ebringen, konnte die 1. Herrenmannschaft auch das letzte Rückrundespiel gegen den TTV Auggen mit 9:2 für sich entscheiden. Durch den Sieg setzte man sich in der Meisterschaft der Kreisklasse B1 mit 33:3 Punkten knapp vor dem FSV Ebringen (32:4 Punkte) durch und steigt somit in die Kreisklasse A auf.

Ebenfalls den Meistertitel durfte die 2. Mannschaft feiern. Lag diese in der Kreisklasse D1 nach der Hinrunde noch punktgleich mit dem VFR Umkirch vorne, so konnte man in der Rückrunde, nach Siegen gegen die direkten Konkurrenten, ein Punktepolster aufbauen und setzte sich mit 27:5 Punkten vor den Umkirchern mit 24:8 Punkten durch. Kommende Saison wird die 2. Mannschaft nun in der Kreisklasse C aufschlagen.

Der TTC bedankt sich im Namen aller Spieler für die tolle Unterstützung der Fans während der Saison!

Im vorentscheidenden Spiel um die Meisterschaft zeigte der TTC die beste Leistung der Saison und gewann, angepeitscht von den über 50 Zuschauern in der Kaiserstuhlhalle, hochverdient mit 9:5 gegen den FSV Ebringen.

Bereits nach der 2:1-Doppelführung merkte man, dass sich die gute Vorbereitung der letzten Wochen auf das Spitzenspiel bezahlt machte. In den ersten acht darauffolgenden Einzeln überrollte man den Gast aus Ebringen förmlich und baute die Führung auf 8:3 aus. Den Ebringern sah man hierbei deutlich an, dass sie regelrecht geschockt waren über die starke Leistung der Ihringer. Sie ließen jedoch den Kopf nie hängen und nach zwei knapp gewonnen Matches im Entscheidungssatz, keimte, beim Stand von 8:5, noch einmal kurz Hoffnung bei ihnen auf. Doch der TTC ließ nichts anbrennen und setzte, nach einer weiteren klaren Einzelpartie, den umjubelten Schlusspunkt zum 9:5 Erfolg.

Bei tropischen Temperaturen in der Eschbacher Halle ging man mit 9:6 als Sieger von den Platten. Schon während den Doppeln musste man den Gegner bitten die Heizung auszuschalten, da diese nicht geregelt werden konnte und sich nur auf maximale Wärmezufuhr einstellen ließ. Mit 2:1 ging man schließlich aus den Doppeln, bei denen die Eschbacher Nummer 2 krankheitsbedingt noch mitwirkte, aber danach sich wieder auf den Weg ins heimische Bett machte und zu seinen beiden Einzeln nicht mehr antrat. Im vorderen Paarkreuz gewann Danner und nach dem kampflosen Einzel von Müller stand es 4:1 für den TTC. Im mittleren Paarkreuz verloren Wolf und Unverzagt beide Einzel und es stand nur noch 4:3. Aus Angst die Temperaturen in der Halle würden zu sehr sinken, stellten der Eschbacher die Heizung wieder an. Im hinteren Paarkreuz trennte man sich nach der Niederlage von Stritt und dem Erfolg von Jakob 1:1. Nach den ersten 6 Einzel stand es daher 5:4 für den TTC. Die Hallentemperatur war nun auch wieder während kürzester Zeit bei gefühlten 30 Grad angelangt und die Heizung wurde trotz mehrmaligen Bittens erst vor den letzten beiden Einzeln des zweiten Einzeldurchgangs ausgestellt, nachdem es infolgedessen Kreislaufprobleme bei Ihringer Spielern gab. Müller verlor zuvor sein Einzel und dank des Fehlens der Eschbacher Nummer 2 im Einzel gegen Danner führte man wieder mit 6:5. Im mittleren Paarkreuz wurden die Punkte ebenfalls geteilt und der TTC versuchte beim Stand von 7:6 zu verhindern, dass es zu Schlussdoppel kam. Stritt drehte zum Glück sein Einzel im fünften Satz noch und baute die Führung auf 8:6 aus. Den Schlusspunkt setzte nun Jakob mit einem ungefährdeten Sieg zum 9:6 Erfolg für den TTC Ihringen.

Im vorletzten Spiel der Saison trifft man nun am Donnerstag den 11. April um 20:15 Uhr in der Ihringer Kaiserstuhlhalle im Spitzenspiel um die Meisterschaft auf den FSV Ebringen.

Nächste Termine

No events

Geburtstage

Mo. 04 Aug 2025
Ralf Schaber
Di. 19 Aug 2025
Wolfgang Bühler
Di. 26 Aug 2025
Achmet Abde
Fr. 05 Sep 2025
Markus Richter
Fr. 10 Okt 2025
Martin Schillinger

Statistik

Heute 1176

Gestern 11458

Woche 62240

Monat 21887

Insgesamt 2529083

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

JSN Pixel 2 is designed by JoomlaShine.com | powered by JSN Sun Framework